Hin und wieder schreibe ich ja etwas zu Spam-Mails, die mich erreichen (hier, hier, hier z.B.). Nun bekam ich aber eine echte Mail von PayPal, weil die ihre AGB ändern und ich darüber informiert werden muss. Natürlich sind im Mail-Text auch Links zu weiteren Informationen. Guckt es euch an:

Selbst ich, als Profi, muss mir so einen Link genauer anschauen, denn auf den ersten Blick wirkt das für mich genau so kryptisch, wie die Spammer das immer versuchen: Erstmal eine verwirrende Subdomain (epl), dann eine Domain, die nicht direkt dem Anbieter zugeordnet werden kann (paypal-communication.com), dann ein Ordner-Name aus einem Buchstaben (T) und dann weitere scheinbar sinnlose Zeichen als Ordner- und Dateinamen.