Halbweise hat die Drehzahl erhöht
Wer es aufmerksam verfolgt hat, der weiß, dass wir bei Halbweise nun (wieder) etwas anders vorgehen. Nun war es an Daniel, Alex und mir ein Thema vor die Füsse zu werfen: Klick.
WeiterlesenAnders als der Rest
2. June 2023
Wer es aufmerksam verfolgt hat, der weiß, dass wir bei Halbweise nun (wieder) etwas anders vorgehen. Nun war es an Daniel, Alex und mir ein Thema vor die Füsse zu werfen: Klick.
WeiterlesenVor zweieinhalb Jahren erwähnte ich in meinem Blog das erste Mal halbweise. Heute sind dort erneut zwei Beiträge erschienen und zwar, nach einigen Experimenten, wieder im Sinne der ursprünglichen Idee.
WeiterlesenNachtrag vorweg:
Ich las also die Beiträge der anderen beiden Halbweisen und stellte erneut fest: Ich hatte recht. Wir sind uns einig, wir denken ähnlich, kommen so ziemlich zum gleichen Fazit. Eigentlich total langweilig…
Wisst ihr noch, was die ursprüngliche Idee bei Halbweise war? Einer stellt eine Behauptung auf, eine Aussage für oder gegen irgendwas und der andere muss daraufhin die Gegenposition einnehmen und entsprechend argumentieren (unabhängig von seinem eigentlichen Standpunkt!). Das sorgt zwangsweise für eine gewisse Brisanz. Hier ein Beispiel, welches damals tatsächlich mit der Idee zu Halbweise entstanden ist: Pro und Kontra. 2020 sind Alex und ich auch so gestartet: Klick. Ein interessanter Vorteil dabei: Man sorgt mehr für die Rundum-Beleuchtung eines Themas, statt das immer aus der gleichen Perspektive zu sehen.
Vielleicht sollte ich den anderen beiden mal solch eine Runde vorschlagen? Beispiel: A. schreibt was und D. muss den Gegenpart übernehmen. Dann schreibt H. was und A. muss die andere Seite übernehmen. Nun kommt D. mit einem Thema und Standpunkt seiner Wahl, wo H. vehement anders argumentieren muss. Ggf. könnte man sogar noch eine Rückrunde machen, um den „Heimvorteil“ als Themenstarter zu relativieren… müssten sich nur noch Themen finden (welches der jeweilige Starter sich natürlich selbst wählen kann).
Alex als letzter im Bunde darf den weihnachtlichen Reigen der drei Halbweisen beenden. Der Gedanke hinter der ganzen Idee war, etwas Feierlichkeit und vielleicht Besinnung zur rechten Zeit zu präsentieren. Aber Halbweise wäre nicht halbweise, wenn es nicht auch immer kritisch zu geht, wie die beiden bisherigen Beiträge zeigten.
WeiterlesenHitcounter (started 22/11/13): 618230