Vergesst Stonehenge! Vergesst das Orakel von Delphi! Vergesst Cicada 3301!
Stattdessen, ganz aktuell:
Inwiefern schützt ein Einkaufswagen vor Infektionen?!
Vergesst Stonehenge! Vergesst das Orakel von Delphi! Vergesst Cicada 3301!
Stattdessen, ganz aktuell:
Inwiefern schützt ein Einkaufswagen vor Infektionen?!
Ich kenne noch Zeiten, da war SMS-Banking mit dem Handy (nicht Smartphone!) der letzte Schrei. OK, das war wirklich unkomfortabel. Selbst das spätere Rumgehampel mit den unter den Tastaturen gelagerten TAN-Listen ist ja lange vorbei, es wurden einfach die TANs bei Bedarf per SMS zugestellt. Super einfach, Super funktional. Aber aus irgendeinem Grund ist das nicht mehr Super sicher. Nun ist PushTAN die neueste Banking-Evolution und soll mich „noch besser schützen“. Dabei brauche ich diesen besseren Schutz bestimmt gar nicht, denn ich gehöre nicht zu den Menschen, die ihre TANs an jeden herausrücken, der nur danach fragt, und PushTAN kann das so wie so nicht verhindern…. aber was solls. Also schnappte ich mir mein iPhone 4S, um die passende App zu installieren. Ich hatte noch die Herausforderung, dass im Online-Banking meine alte, nicht mehr erreichbare Mobilfunk-Nummer hinterlegt war, aber darum wollte ich mich später kümmern, erstmal S-pushTAN haben wollen: Gesucht, gefunden, gela…. halt, was soll denn der Quatsch? Abgesehen, dass ich das eh nicht kaufen wollte:
(Update, siehe unten!)
Ich habe gerade einen Link auf eine Webseite gefunden, und finde das schon erstaunlich. Sowohl die Darstellung als auch die Infos dort. Aber seht selbst: